Elektro Steigleitungen in Wien

Was sind Steigleitungen?

Als Steigleitungen bezeichnet man vertikal verlegte Verbrauchsleitungen für Wasser, Gas und Strom. Sie gehen vom jeweiligen Hausanschluss aus und führen vertikal in die verschiedenen Etagen. Im Brandschutz wird zwischen drei Arten von Steigleitungen unterschieden: trockene, trocken-nasse und nasse Steigleitungen. Letztere stellen das Löschwasser erst im Bedarfsfall über einen elektrischen Kontakt oder mittels Fernbedienung bereit. Als Druckleitungen dienen sie im Brandschutz als wichtiges Hilfsmittel.

Wie funktioniert eine Steigleitung?

Die Steigleitung erfüllt zwei unterschiedliche Funktionen. Einerseits dienen sie in Wien - wie überall - der Versorgung mit Trinkwasser, andererseits der Brandbekämpfung durch die Feuerwehr. Bei einer trockenen Steigleitung wird das Löschwasser erst im Brandfall durch die Feuerwehrleute eingespeist. Nasse Steigleitung sind permanent mit Wasser befüllt. So fungieren sie als Zuleitung für Wandhydranten und sollten regelmäßig geprüft sowie gewartet werden. Im Zweifelsfall retten sie Leben. Sie müssen einzeln absperrbar und entleerbar sein.

Welche Kosten sind mit Steigleitungen in Wien verbunden?

Die Kosten für Steigleitungen unterscheiden sich von Fall zu Fall. Zum einen spielen die Gegebenheiten vor Ort eine Rolle, zum anderen auch das Material, aus dem sie bestehen. Ein Edelstahlrohr kostet Sie zwischen fünf und acht Euro pro Meter, ein Kupferrohr nur vier bis sechs Euro pro Meter und ein Kunststoffrohr gar nur einen Euro oder weniger pro Meter. Hinzu kommen notwendige Verbindungsstücke, die mit fünf bis zwanzig Euro pro Stück zu Buche schlagen sowie der einmalige Wasseranschluss für 3000 bis 4000 Euro. Das Mieten von Geräten in Wien kostet ebenfalls Geld.

Warum sollten Sie eine Steigleitung in Wien installieren?

Eine Steigleitung hilft besonders bei Gebäuden mit vier oder mehr Stockwerken, wie sie in Wien häufig vorkommen. Der Transport und die Verteilung von Löschwasser erfolgt im Brandfall so in kürzerer Zeit. Wichtig sind sie auch in Treppenhäusern ohne Treppenauge. Ähnliches gilt, wenn der Eingangsbereich des Gebäudes nicht direkt angefahren werden kann. Nötig sind sie überdies bei unterirdischen Gebäuden oder einer großen Ausdehnung der Geschosse. So lässt sich die Eingriffszeit der Feuerwehr erheblich verkürzen. Zugleich sparen Sie Personal und Schlauchmaterial.

Einbau und Überprüfung von Steigleitungen

Steigleitungen werden meist von einem erfahrenen Elektriker eingebaut. Auf eine professionelle Montage und Installation sollten Sie schon deshalb achten, da sie häufig der Auslöser für einen Wasserrohrbruch sind. Nach einem Löschvorgang ist es wichtig, dass sich die Steigleitungen selbstständig und vollständig entleeren. Dies geschieht mithilfe von automatisch-hydraulische Entleerungen. Darum sollten sie mindestens alle zwei Jahre von einem sachkundigen Experten überprüft werden. Dieser überprüft sie auf ihre Wirksamkeit und Betriebssicherheit und bringt dann einen Nachweis an der Einspeisestelle an.

installation durch elektriker in wien
0 +
Jahre Erfahrung
0
Menschen Arbeiten hier
0 +
Installationen ausgeführt
IHR ERFAHRENER EXPERTE

Direkt Anfragen!*

Sie benötigen unsere professionelle Hilfe bei der Neu Installation, Wartung oder Reparatur? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf für ein unverbindliches Angebot!

*Wir vermitteln Sie an Profis